K9 forever! Nachdem uns bei unserem ersten Julius K9 Geschirr nach intensivem Einsatz ein Teil der Schnalle abgebrochen war musste schnellstmöglich Ersatz her. Leider bot keines der umliegenden Geschäfte Geschirre von K9 an. So kauften wir wohl oder übel im Fressnapf ein ähnliches Produkt. Brauchbar, doch bei der Passform für unser Böxi war das K9 einfach besser. Und das Fressnapf Teil raschelt wie blöd. Man glaubt es kaum was so ein Klettverschluss Geräusche machen kann! Nach diesen Erfahrungen fiel es uns leicht, uns wieder nach einem K9 umzusehen.Mittlerweile produzierte Julius K9 weitere neue Geschirre und so entschieden wir uns für das neue IDC-Hundegeschirr sowie das IDC-Gurtbandgeschirr. Das IDC-Hundegeschirr ist im Vergleich zum „alten“ K9 Powergeschirr ergonomischer geschnitten. IDC steht für INNOVA DOG Comfort.Es passt prima zum Körperbau unseres Boxers. Wir setzen es im Alltag ein.Das IDC-Gurtbandgeschirr ist noch kompakter, besteht hauptsächlich aus Bänder. Es trägt auf dem Regenmantel oder seinem Jogging Anzug weniger auf. Beide Produkte zeigen eine erstklassige Verarbeitung und Materialqualität auf. Auch haben wir ihm die passenden K9-Seitentaschen gekauft. Mit diesen transportierte er bereits unsere Grillsteaks vom Metzger nach Hause (noch keine Foto). Wie gemein…. Aber auch diese sind von super Qualität und sitzen sehr fest beim Laufen. Was wir besonders empfehlen können sind die LED Strips, welche an Stelle der Schrift einfach angeklettet werden. Diese 4 blauen LED’s leuchten sehr hell. Man kann erkennen wie Autofahrer von weiten bereits abbremsen…einfach toll. Ebenfalls empfehlen können wir das Norweggeschirr von Hurtta.Es kommt wie das Gurtbandgeschirr von K9 beim Einsatz von Regenmantel und Jogging Anzug zum Zug. Materialbeschaffenheit und Verarbeitung ist ebenfalls sehr gut. Einzig fehlt ihm die Anbringung von Klett-Logo’s.Unser Aiko findet alle drei Top und flutscht nur so in die Geschirre. Froh das Raschelgeschirr vom Fressnapf endlich vom Hals zu haben.